Seit ein paar Tagen habe ich nun auch den Firefox auf Version 3.5 (genauer 3.5.1) aktualisiert, nachdem auch endlich das Plugin Firebug für den Firefox > 3.5 verfügbar war. Ich bin mit der neuen Version auch soweit zufrieden, außer dass sich Firefox immer noch gnadenlos mit Speicher aufpumpt und ich ihn gelegentlich einfach mal neu starten muss (das geht mit dem Plugin Update Notifier recht einfach).
Eine Sache störte mich allerdings wirklich: Im Firefox 3.0.x war es so, dass auch der letzte Tab immer als Tab angezeigt wurde (Einstellungen => Tabs => “Tab-Leiste immer anzeigen” angewählt). Zusätzlich konnte ich den letzten Tab mittels eines kleinen Icons schließen, ohne dass sich der Firefox beendet, und es wurde anstelle des geschlossenen Tabs ein leerer Tab angezeigt. Ich fand das ganz praktisch, denn so konnte ich den Firefox anweisen, dass er nach jedem Start die zuletzt geöffneten Tabs wieder öffnet – eben auch den leeren Tab. Und genau dieses Verhalten vermisste ich schmerzlich in der neuen Version.
Die Lösung fand ich nach einigem Suchen im Netz. Die Lösung besteht allerdings aus zwei Teil-Lösungen, da es anscheinend auch zwei verschiedene Probleme sind, die es zu lösen gilt:
- Bei Schließen des letzten Tabs, soll der Firefox sich nicht mehr schließen.
- Dazu gibt man in der Adresszeile
about:config ein
und bestätigt die evtl. angezeigte Warnung, um an die erweiterten Firefox-Einstellungen zu gelangen. - Man füttert die Filter-Zeile mit
browser.tabs.closeWindowWithLastTab
- Als Standard ist der Wert
browser.tabs.closeWindowWithLastTab
auftrue
eingestellt. Den Wert ändert man auffalse
. Dazu reicht ein einfacher Doppel-Klick auf den Wert.
- Dazu gibt man in der Adresszeile
- Damit der letzte Tab immer den “Schließen-Button” anzeigt, muss man sich eine eigene
userChrome.css
basteln.- Im Profil-Verzeichnis (also z.B.
C:\Dokumente und Einstellungen\WINDOWSBENUTERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\abcdefgh.default\
unter Windows XP) gibt es einen Unterordner chrome - In diesem Ordner gibt es eine Beispiel-Datei namens
userChrome-example.css
- Diese Datei kopiert man in das gleiche Verzeichnis und benennt die Kopie
userChrome.css
- Am Ende dieser Datei fügt man die folgende CSS-Anweisung hinzu:
.tab-close-button {display: -moz-box !important;}
Bei mir steht da der folgende Sermon (inkl. Kommentar, damit ich auch noch in zwei Monaten weiß, warum ich den Eintrag gemacht habe):
1 2 3 4 5 6 7
/* Letzter Tab soll auch einen Schliessen-Button behalten Besonders geschickt mit der Einstellung browser.tabs.closeWindowWithLastTab = false in der about:config */ .tab-close-button {display: -moz-box !important;}
- Im Profil-Verzeichnis (also z.B.
- Jetzt nur noch den Firefox neu starten und alles läuft wieder wie gewohnt 🙂
Mitteilung des Kunden: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf den Browser Mozilla Firefox 3.5 umgestiegen und kann seitdem leider nich mehr am Chipkarten-Banking teilnehmen, da mir immer angezeigt wird, daß ein Plugin fehlt, welches ich leider auch nicht installieren kann, da das angebotene Plugin nicht kompatibel ist.
Können Sie mir evtl. ein aktuelles Plugin zusenden ?
Für eine Rückinfo wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
S. Giesselmann
Was habe ich bzw. dieser Blog-Eintrag mit Chipkarten-Banking zu tun?
Ich nutze nun auch seit einigen Tagen meinen aufgepimpten Firefox. Ich habe einige Plugins, die ich installiert habe, zum einen Firebug, zum anderen ein Plugin, um meinen Firefox stylisch zu verändern. Statt der Standardoberfläche nutze ich mittlerweile eine der Google Chrome ähnlichen.